Preis
FAQS
Grundsätzlich verrechnen wir nach gedruckten Quadratmetern. Der Preis für einen Quadratmeter beträgt € 229,- netto. Darin enthalten ist auch die Aufbereitung der Grafik für den Druck.
Sollten Sie spezielle Designwünsche haben, wird die grafische Dienstleistung zusätzlich nach Zeitaufwand verrechnet.
Die Kosten für einen Wanddruck auf Außenfassaden sind von mehreren Faktoren wie beispielsweise der Umgebung abhängig.
Ganz egal ob außen oder innen – sehr gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Senden Sie uns einfach unverbindlich Ihre Anfrage.
Wir können in einem Durchgang max. 4m in der Höhe drucken. In der Breite sind wir unbegrenzt.
„Gute Qualität“ bedeutet für uns mindestens 150 dpi (Punkte pro Zoll).
Natürlich können Sie auch Dias, Fotografien, Zeichnungen, Grafiken oder Skizzen einscannen und verwenden. Wir beraten Sie gerne – fragen Sie uns!
Sie benötigen etwas Inspiration? Auf folgenden Online-Portalen finden Sie unzählige Beispiele und Anregungen:
- Shutterstock
- iStockPhoto
- Pixabay
- Depositphotos
- Dreamstime
Natürlich gilt: Je besser die Auflösung, desto besser das Ergebnis!
Im Außenbereich hängt dies stark von den Witterungseinflüssen (Sonne, Regen, Schnee, …) ab.
Auf Ausnahmen in besonderen Fällen machen wir Sie aufmerksam.
Sollte sich der Wandbereich in keinem optimalen Zustand befinden, empfehlen wir entsprechende Ausbesserungen durchzuführen, bevor wir mit dem Druck beginnen.
Generelle Einschränkungen
- Der Boden im Druckbereich muss mindestens einen Meter eben, frei zugänglich, sauber und trocken sein.
- Die Deckenhöhe im Druckbereich muss mindestens 1,8 Meter betragen.
- Ein haushaltsüblicher 230V Stromanschluss ist erforderlich.
- Der Druckbereich beginnt ca. 25 cm über dem Boden.
- Der Druckbereich endet ca. 30 cm unterhalb einer Decke.
- In Ecken reicht der Druckbereich bis maximal 10 cm links und rechts an die jeweilige Nachbarwand heran.
- Eine weiße Bildfarbe entspricht im Druck der Farbe der Wand. Wird also eine gelbe Wand bedruckt, werden alle weißen Motivbereiche gelb dargestellt.
- Ein Abkleben, wie bei normalen Malerarbeiten ist nicht notwendig, da absolut sauber gedruckt wird.
Wir empfehlen, die Druckbereiche im Vorfeld weiß zu streichen, um Kontrast und Farbspektrum des Druckers optimal ausnutzen zu können.
Hierzu gehören:
- Rauhputz
- Feinputz
- Gips
- Holz
- Tapeten
- Klinker
- Kacheln
- Glas
- Kunststoffe und Folien
- Latex
- Leinwand
- Lamellen
- und vieles mehr…
Bitte bedenken Sie: Ein Druck ist auch immer nur so gut wie der gegebene Untergrund.
Tapeten können überklebt werden, auf Glas kann der Druck mit einem Glas-/Ceranfeld Kratzer entfernt werden und Holz kann fein abgeschliffen werden.